Wenn du dich entscheidest, verschiedene Steuerfreibeträge oder Pauschalbeträge zu nutzen, kannst du mit wenig Aufwand erhebliche Steuerbeträge sparen. Im heutigen Artikel stellen wir dir die wichtigsten in Deutschland geltenden Pauschalen und Freibeträge vor, erklären, wie sie deine jährliche Steuererklärung erleichtern und wie du sie erhalten kannst.
Steuerfreibeträge in Deutschland – was ist das?
Die deutschen Steuerfreibeträge sind Beträge, die für bestimmte, nicht versteuerte Einnahmen oder Ausgaben zur Verfügung stehen. Nur der Teil davon, der den Freibetrag übersteigt, wird besteuert. Es ist wichtig zu wissen, dass der Freibetrag nicht mit der Freigrenze identisch ist – wenn du ihn überschreitest, wird der gesamte Betrag besteuert.
Wie hoch waren die ausgewählten Steuererleichterungen für 2025?
- Grundfreibetrag – 12.096 €.
● Kinderfreibetrag (pro Paar) – 9.600 €.
● Freibetrag für Alleinerziehende – 4.260 € (+ 240 € für jedes weitere Kind).
● Ausbildungsfreibetrag – 1200 €.
● Ehrenamtspauschale – 840 €.
● Rentenfreibetrag und Altersvorsorgeleistungen – verschiedene.
Der jährliche Grundfreibetrag stellt den Teil des Einkommens dar, der nicht besteuert wird. Wenn du also in dem oben genannten Jahr weniger als 12.096 € verdient hast, musst du keine Einkommensteuer zahlen. Wichtig: Für Ehepaare gelten die doppelten Beträge.
Kinderfreibetrag vs. Kindergeld – steuerliche Unterschiede
Mit dem sogenannten Kinderfreibetrag versucht der deutsche Staat, Familien mit Kindern steuerlich zu entlasten. Der Freibetrag setzt sich zusammen aus zwei Teilen: dem Betrag für das sächliche Existenzminimum deines Kindes und dem Betrag für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Der Kinderfreibetrag wirkt sich jedoch nicht automatisch steuermindernd aus – denn das Finanzamt prüft im Rahmen der sogenannten Günstigerprüfung, ob für dich das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag finanziell vorteilhafter ist. Nur wenn der steuerliche Vorteil durch den Freibetrag größer ist als das bereits gezahlte Kindergeld, wird der Freibetrag in deiner Steuererklärung berücksichtigt.
Für Alleinerziehende gibt es zusätzlich den sogenannten Entlastungsbetrag. Dieser beträgt 4.260 € im Jahr – plus 240 € für jedes weitere Kind – und soll die besondere finanzielle Belastung alleinstehender Elternteile ausgleichen. Du musst diesen Betrag nicht extra beantragen, wenn du in Steuerklasse II eingestuft bist. In diesem Fall wird er automatisch bei deiner Steuererklärung berücksichtigt. Andernfalls kannst du ihn aktiv geltend machen, indem du ihn in deiner Steuererklärung angibst.
Pauschalbeträge für Sachentnahmen
Wenn du dich als Übungsleiter, Ausbilder oder Betreuer engagierst, kannst du für das Jahr 2024 die Übungsleiterpauschale in Höhe von 3.000 € geltend machen. Bei anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten gilt die Ehrenamtspauschale von 840 €. Um diese Pauschale in Anspruch nehmen zu können, musst du das entsprechende Formular in deiner jährlichen Steuererklärung ausfüllen. Beachte jedoch, dass es nicht möglich ist, die Übungsleiterpauschale und die Ehrenamtspauschale für dieselbe Tätigkeit zu verwenden.
Pauschalbeträge Steuererklärung – was ist ein Pauschalbetrag in Deutschland?
Eine Pauschale ist der Betrag, den das Finanzamt in zwei Fällen gewährt:
- wenn die tatsächlichen Kosten geringer sind als der Pauschalbetrag,
● wenn du deine tatsächlichen Kosten nicht nachweisen kannst (oder willst).
Ein Beispiel: Bei der Einkommensteuer wird jedem Arbeitnehmer automatisch (aufgrund seines Arbeitsverhältnisses) ein Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.000 € für Werbungskosten wie Fahrtkosten, Arbeitskleidung, Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fortbildungskosten abgezogen. Wenn du mehr Geld ausgegeben hast, musst du dies nachweisen können. Um den Pauschalbetrag zu erhalten, musst du in deiner Steuererklärung keine zusätzlichen Erklärungen abgeben – das Finanzamt zieht ihn automatisch ab.
Pauschbeträge steuer – was sind die beliebtesten Pauschalbeträge in Deutschland 2025?
Hier sind die drei beliebtesten deutschen Pauschalbeträge – die Entfernungspauschale, die Erwerbsunfähigkeitspauschale und der Rentnerpauschbetrag.
Pauschbeträge einkommensteuer vs. Pendlerpauschale
Die deutsche Pendlerpauschale ist in der Arbeitnehmerpauschale enthalten. Das Finanzamt berücksichtigt in der Regel 0,30 Euro für jeden gefahrenen Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, ab dem 21. Kilometer 0,38 Euro. Es ist wichtig zu wissen, dass die Entfernungspauschale, unabhängig von der Länge der Strecke, nur für einfache Fahrten gilt. Um sie in Anspruch nehmen zu können, musst du dein Einkommen in deiner Steuererklärung angeben. Welche weiteren Pendlerpauschalen können in Deutschland von der Steuer abgesetzt werden? Für die Arbeit im häuslichen Arbeitszimmer, auch wenn du kein eigenes Büro hast (6 € für jeden Tag, maximal 1200 €). Dieser Betrag wird automatisch abgezogen, allerdings nur, wenn deine gesamten Werbungskosten 1.000 € übersteigen.
- Pauschbeträge für Verpflegungsaufwendungen während einer Geschäftsreise als abzugsfähige Kosten.
● Für beruflich veranlasste Umzüge.
Pauschbeträge Schwerbehinderung
Der Pauschbetrag Schwerbehinderung kann (für das Jahr 2025) je nach Grad der Behinderung von einem Mindestbetrag von 384 € bis zu einem Höchstbetrag von 7.400 € betragen – je nach Grad der Behinderung. Um sie zu erhalten, muss bei der Abgabe der Steuererklärung ein entsprechender Antrag gestellt werden. Es kann vorkommen, dass höhere Kosten, die aufgrund einer Behinderung entstehen, als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden – in diesem Fall müssen sie nachgewiesen werden und der Pauschalbetrag entfällt.
Pauschbeträge steuer auf Renten und Pensionen
Für Renten gibt es folgende Leistungen:
- der Altersentlastungsbetrag – für diejenigen, die vor dem Besteuerungszeitraum das 65. Lebensjahr vollenden und neben der Rente noch ein Gehalt oder andere Einkünfte beziehen; seine Höhe hängt vom Geburtsdatum ab und wird vom deutschen Finanzamt automatisch berechnet;
● einen Pauschalbetrag für Aufwendungen im Zusammenhang mit Einkünften aus Rentenzahlungen in Höhe von 102 €;
● einen Pauschalbetrag in Höhe von 370 € pro Jahr für Hinterbliebene (Witwen, Waisen, Halbwaisen), die bestimmte Familienleistungen erhalten.
Welche Pauschalbeträge und Steuergutschriften können in Deutschland abgezogen werden?
Sowohl die deutschen Steuerfreibeträge als auch die Pauschalbeträge ermöglichen eine Vereinfachung der Steuererklärungen – sie werden also nicht nur von den Einreichern, sondern auch vom Finanzamt in Deutschland positiv gesehen. Wenn bei der Steuererklärung ein bestimmter Betrag nicht überschritten wird, musst du weder Einkommensteuer zahlen noch deine Ausgaben gegenüber dem Amt nachweisen. Die meisten Pauschbeträge und Freibeträge werden automatisch berechnet, aber nicht in allen Fällen. In solchen Fällen hilft dir die Steuerrückerstattungssoftware Taxando.

Maciej Wawrzyniak ist ein erfahrener Unternehmer, dessen Unternehmen jedes Jahr mehr als 40.000 Steuererklärungen erstellt. Als Mitbegründer von Taxando bringt er seine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Marketing und Steuern in das Projekt ein.
Privat liebt Maciej sportliche Herausforderungen, spielt Gitarre und schwimmt gerne im See. Außerdem ist er stolzer Vater von drei Söhnen.