Absetzen der Hochzeitskosten von der Steuer in Deutschland – ist das möglich?

Eine Hochzeit ist ein bedeutendes Ereignis und ein ernsthafter Schritt im Leben vieler Menschen. Sie ist oft mit großen Emotionen und wunderbaren Erinnerungen verbunden, aber leider auch mit erheblichen Ausgaben. Bei der Planung einer aufwendigen Feier fallen Kosten für Kleidung, Essen, Musik und Dekorationen an. Aus diesem Grund suchen Menschen nach Möglichkeiten der Einsparung, insbesondere stellt sich die Frage, ob Hochzeitskosten von der Steuer absetzbar sind.

Kann man Ausgaben für die Hochzeit von der Steuer absetzen?

Leider sind die Kosten, die durch eine Hochzeit und die dazugehörige Feier entstehen, nicht steuerlich absetzbar. Das deutsche Finanzamt bietet keine direkte Möglichkeit dafür an, da diese Ausgaben keiner relevanten steuerbefreienden Kategorie zugeordnet werden können. In bestimmten Fällen besteht jedoch die Chance, einen Teil der für die Feier ausgegebenen Mittel zurückzuerhalten.

Der deutsche Staat sieht die Hochzeit als privates Ereignis, das steuerlich nicht berücksichtigt wird. Die Hochzeit beeinflusst jedoch spätere Steuererklärungen, da sie die Abgabe einer gemeinsamen Erklärung beim Finanzamt ermöglicht, worauf später eingegangen wird.

Eine einfache Steuererklärung in 12 minuten?

Wählen Sie Taxando

Absetzen der Hochzeit von der Steuer – wie geht das?

Obwohl die Ausgaben für die Hochzeit nicht direkt absetzbar sind, gibt es dennoch Möglichkeiten, Kosten zu senken. Eine Möglichkeit ist, die Gehälter der für die Organisation eingestellten Personen in der Steuererklärung als „haushaltsnahe Dienstleistungen“ anzugeben. Dieser Begriff bezieht sich auf Tätigkeiten, die privat beauftragt und auch von der eigenen Person, derm Partnerin oder einem Familienmitglied erbracht werden könnten.

Absetzen der Hochzeitskosten von der Steuer – welche Dienstleistungen qualifizieren sich?

Materielle Ausgaben, wie z. B. Miete für Räumlichkeiten, Möbel oder Essen, sind leider nicht als absetzbare Kosten anerkannt. Es handelt sich nur um Dienstleistungen, die von eingestellten Personen zur Unterstützung bei der Organisation der Hochzeitsfeier erbracht werden.

Zu den absetzbaren haushaltsnahen Dienstleistungen zählen beispielsweise:

  • Koch*in,
  • Servicekräfte,
  • Catering-Service,
  • Kinderbetreuung,
  • Reinigungsteam,
  • Gartengestaltung,
  • Dekoration.

Es gibt keine genaue Liste spezifischer Ausgaben, die in diese Kategorie fallen; sie werden vom Amt individuell geprüft. Man sollte beachten, dass das Absetzen der Hochzeitskosten von der Steuer unter bestimmten Bedingungen möglich ist.

Wie setzt man Ausgaben für die Hochzeit ab?

Damit die Ausgaben als haushaltsnahe Dienstleistungen anerkannt werden, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Das Absetzen betrifft nur die Dienstleistung, nicht die Materialkosten oder Reisekosten. Eine Rechnung für die erbrachte Dienstleistung ist erforderlich und muss per Überweisung bezahlt werden – Barzahlungen werden nicht anerkannt.

Eine weitere Bedingung ist, dass die Dienstleistung zu Hause durchgeführt wird. Das bedeutet, dass die Hochzeit in der eigenen Wohnung oder im eigenen Garten stattfinden muss. Bei einer Feier in einem Saal oder Restaurant können nur die zu Hause erbrachten Dienstleistungen abgesetzt werden.

Wie viel kann man für die Hochzeit von der Steuer absetzen?

Für haushaltsnahe Dienstleistungen kannst du jährlich 20% der entstandenen Kosten, bis zu einem Höchstbetrag von 20.000 Euro, absetzen. Damit kannst du maximal 4.000 Euro pro Jahr in deiner Steuererklärung geltend machen. Mit diesen Tipps kannst du einen Teil der Ausgaben zurückerhalten.

Hochzeit und Steuervergünstigung – wie beeinflusst die Ehe die Steuererklärung?

Die Hochzeit führt zur Möglichkeit einer gemeinsamen Steuererklärung, was oft zu günstigeren Bedingungen und höheren Rückerstattungen führt. Besonders bei großen Einkommensunterschieden kann dies vorteilhaft sein, da die Einkünfte zusammengelegt werden. Du und deiner Partnerin habt die Wahl zwischen verschiedenen Steuerklassenkombinationen, wobei Klasse III und V bei großem Einkommensgefälle und Klasse IV bei ähnlichen Einkommen vorteilhaft sein können.

Hochzeitskosten in der Steuererklärung – nutzen Sie die Taxando-App

Für die Steuererklärung in Deutschland bietet sich die Nutzung von Taxando an. Dieses einfache Tool hilft dabei, die besten Abzüge zu identifizieren und kann bequem per Telefon oder Laptop verwendet werden. Lade die App zur Steuererklärung aus Deutschland herunter und probiere sie kostenlos aus.

Maciej Szewczyk

Maciej Szewczyk ist IT-Berater, Innovationsmanager und vereidigter deutscher Übersetzer, spezialisiert auf polnisches und deutsches Steuerrecht.

Er sammelte Erfahrungen als Berater in IT-Projekten für viele internationale Unternehmen. Im Jahr 2017 gründete er das Startup taxando GmbH, in dem er die innovative Steuer-App Taxando entwickelte, die die Abgabe der jährlichen Steuererklärung erleichtert. Maciej Szewczyk verbindet technologisches Fachwissen mit fundierten Kenntnissen der Steuervorschriften und ist damit ein Experte auf seinem Gebiet.

Privat ist er glücklicher Ehemann und Vater und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Eine einfache Steuererklärung in 12 minuten?

Wählen Sie Taxando