Kindergeld 2025 und Steuererklärung in Deutschland

 Im heutigen Artikel geben wir Ihnen Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dieser Art von Leistung.

Kindergeld – was ist das? 

Kindergeld ist in Deutschland die Bezeichnung für die Familienbeihilfe, die Menschen mit Kindern gewährt wird. Es soll für angemessene materielle Bedingungen für die Entwicklung und Erziehung der Kinder sorgen. Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Anzahl der Kinder in der Familie. Jeder, der ein Kind erzieht und

  • in Deutschland zu deutschen Bedingungen erwerbstätig ist,
  • selbständig erwerbstätig ist,
  • saisonal arbeitet,
  • in Deutschland arbeitet und in Polen Sozialversicherungsbeiträge zahlt.

Die Höhe des Jahreseinkommens wird bei der Beantragung von Kindergeld nicht berücksichtigt.

Proste zeznanie podatkowe w 12 minut?

Wybierz Taxando

Wer kann Kindergeld beantragen? 

Wer kann Kindergeld beantragen? In Deutschland haben Eltern Anspruch auf diese Leistung unter bestimmten Bedingungen.

Kindergeld wird in Deutschland für jedes Kind bis zum 18. Lebensjahr gezahlt. Ist das Kind älter, kann es ebenfalls Kindergeld beantragen, allerdings unter der Voraussetzung, dass es sich in der Ausbildung befindet. In diesem Fall wird das Geld gezahlt, bis das Kind das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat. Das Kindergeld wird in Deutschland auch an Kinder unter einundzwanzig Jahren gezahlt, wenn sie eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sie sind arbeitslos,
  • ihr Einkommen hat achttausend Euro im Jahr nicht überschritten.

Bei der Beantragung von Kindergeld für ein behindertes Kind mit einem ärztlichen Attest, das vor dem 18. Lebensjahr ausgestellt wurde, gibt es keine Altersbeschränkung, sondern ein Einkommenskriterium.

Wer hat Anspruch auf Kindergeld? 

Das Kindergeld in Deutschland steht leiblichen Kindern, Adoptivkindern, adoptierten Kindern und Kindern, die dauerhaft in den Haushalt integriert sind, zu. Dazu gehören zum Beispiel Kinder eines offiziellen Partners oder Ehepartners aus einer anderen Beziehung oder Enkelkinder, für die die Großeltern das offizielle Sorgerecht haben. In diesen Fällen ist es wichtig, dass bei der Beantragung des Kindergeldes die gemeinsame Anmeldung der Kinder und ihrer Erziehungsberechtigten bestätigt werden kann. Kindergeld kann unter bestimmten Voraussetzungen auch für Kinder beantragt werden, die in Polen wohnen.

Beantragung von Kindergeld – wie wird es gezahlt? 

Bei der Auszahlung des Kindergeldes wird berücksichtigt, ob die Eltern (oder Erziehungsberechtigten) in einer Beziehung leben oder nicht. Sie müssen zwischen zwei und sechs Monaten auf eine Entscheidung warten, ob Sie das Kindergeld erhalten. Das Kindergeld wird in der Regel an die Mutter oder den Vater gezahlt – es sei denn, sie entscheiden sich anders und unterschreiben die entsprechenden Dokumente, die den Wechsel bestätigen. Wenn die Eltern (Erziehungsberechtigten) getrennt leben oder geschieden sind, wird das Kindergeld an die Person gezahlt, bei der das Kind derzeit lebt. Die genauen Termine für die Auszahlung des Kindergeldes im Jahr 2025 finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.

Wie hoch ist die Höhe des Kindergeldes im Jahr 2025? 

Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Anzahl der Kinder in der Familie. Im Jahr 2025 können Sie den folgenden Betrag erhalten:

  • 255 Euro pro Monat für das erste Kind
  • 510 Euro pro Monat für den zweite Kind.
  • 765 Euro pro Monat für das dritte Kind.
  • 1020 Euro pro Monat für das vierte Kind und jedes weitere Kind.

Kindergeld vs. die polnische Leistung Family 800+

Wenn eine Familie, die in Deutschland lebt, auch die polnische Leistung Familie 800+ bezieht, ist sie verpflichtet, dies dem deutschen Amt zu melden. Nach dem Gesetz spricht nichts dagegen, beide Leistungen gleichzeitig zu beziehen, aber in diesem Fall wird der Betrag des deutschen Kindergeldes um den Betrag der polnischen 800+ gekürzt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass beide Leistungen von der Familie für denselben Zweck, nämlich den Unterhalt des Kindes, bezogen werden und daher vom deutschen Amt als identisch angesehen werden.

Kindergeld – wann können Sie es beantragen? 

Kindergeld können Sie sechs Monate nach Aufnahme Ihrer Tätigkeit in Deutschland beantragen. Sie können Kindergeld auch rückwirkend für bis zu sechs Monate vor Antragstellung erhalten. Die entsprechenden Unterlagen müssen persönlich, online, per Post oder durch einen Bevollmächtigten bei der Familienbeihilfekasse eingereicht werden. Es ist nicht notwendig, jedes Jahr einen neuen Antrag zu stellen – das Kindergeld wird weiter gezahlt, sofern sich in der Zwischenzeit keine Änderungen ergeben haben.

Kindergeld 2025 – Zusammenfassung

Wie bereits erwähnt, kann der Antrag auf Kindergeld in Deutschland auf mehrere Arten gestellt werden. Der mit Abstand schnellste und bequemste Weg ist der Online-Antrag. Dabei helfen spezielle Softwareanwendungen, die die Einkommensteuererstattung für das betreffende Steuerjahr genau berechnen. Eine solche Anwendung ist das einfach zu bedienende und intuitive Steuererstattungsprogramm Taxando.

Maciej Wawrzyniak ist ein erfahrener Unternehmer, dessen Unternehmen jedes Jahr mehr als 40.000 Steuererklärungen erstellt. Als Mitbegründer von Taxando bringt er seine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Marketing und Steuern in das Projekt ein.

Privat liebt Maciej sportliche Herausforderungen, spielt Gitarre und schwimmt gerne im See. Außerdem ist er stolzer Vater von drei Söhnen.

Eine einfache Steuererklärung in 12 minuten?

Wählen Sie Taxando