Steuernummer – Was ist das, wie sieht sie aus und wozu dient sie?

Jedes Jahr, wenn wir aufmerksam und sorgfältig die deutsche Steuererklärung durchsehen und ausfüllen, stoßen wir auf die Steuernummer. Wenn du dich fragst, was das eigentlich ist, wie es aussieht, wer es wirklich braucht und zu welchem Zweck es jeder Person zugewiesen wird, findest du in diesem Artikel die Antworten auf diese Fragen.

Was ist eine Steuernummer?

Die Steuernummer in Deutschland besteht aus dreizehn Ziffern, die es dem Finanzamt ermöglichen, steuerpflichtige Personen schnell zu identifizieren und ihnen die richtigen Steuererklärungen zuzuordnen, die jedes Jahr eingereicht werden. Sie wird Personen und Unternehmen vom deutschen Finanzamt entsprechend dem Wohnsitz oder Firmensitz zugewiesen. Die Steuernummer ist eng mit der Steuerzahlung verbunden und muss immer in der Steuererklärung und in allen anderen formalen Dokumenten im Zusammenhang mit Steuern angegeben werden.

Eine einfache Steuererklärung in 12 minuten?

Wählen Sie Taxando

Was ist eine Steuernummer und eine Identifikationsnummer?

Beim Thema Steuernummer darf man nicht vergessen, was der Unterschied zwischen ihr und der Steueridentifikationsnummer ist. Letztere ist personalisiert und gilt ein Leben lang, während die erstere sich ändern kann (zum Beispiel bei einem Umzug, der mit einer Änderung des zuständigen Finanzamtes und damit der Steuernummer verbunden ist). Machen Sie sich mit den Informationen über die deutsche Steueridentifikationsnummer genau vertraut. Du findest sie im nächsten Abschnitt unseres Artikels.

Warum gibt das Finanzamt eine neue Steuernummer heraus?

Jeder Person in Deutschland wird zum Zeitpunkt der Geburt oder bei der Anmeldung im Land eine elfstellige Identifikationsnummer zugewiesen. Sie wurde 2008 eingeführt und ersetzte die bis dahin geltende Steuernummer, die sich auf natürliche Personen bezog. Diese Änderung wurde mit dem Wunsch nach Modernisierung des Steuerverfahrens begründet. Unter der Steueridentifikationsnummer werden Daten gespeichert, die zur eindeutigen Verifizierung dienen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Name
  • Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum und -ort
  • aktuelle Wohnadresse
  • alle bisherigen Steuerangelegenheiten

Es ist nicht genau bekannt, wie lange die „alte“ Steuernummer gelten wird, daher wird empfohlen, in jeglicher Kommunikation mit dem deutschen Finanzamt während dieser Übergangszeit beide Nummern – sowohl die Steuer- als auch die Identifikationsnummer – anzugeben. Diese Maßnahme erfordert keinen Aufwand von uns und erleichtert die tägliche Arbeit der Verwaltung erheblich.

Wie lange gilt die Steuernummer für Unternehmen?

Auch in Deutschland ist die Steuernummer für Unternehmen und Firmen erforderlich – ohne sie ist es nicht möglich, ein Firmenkonto zu eröffnen oder ein Geschäft zu betreiben. Um sie zu erhalten, muss ein entsprechender Antrag beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. Da diese Nummer dazu dient, Personen oder Unternehmen eindeutig zuzuordnen, kann die erste Gruppe nicht um eine zweite Steuernummer ersuchen, während die zweite – sehr wohl. Dies geschieht beispielsweise bei der Gründung einer weiteren Gesellschaft; jede muss ihre eigene Steuernummer haben, die es ermöglicht, eine separate Steuererklärung einzureichen. Auch Einzelpersonen können mehrere Steuernummern haben, wenn sie mehrere Geschäftstätigkeiten ausüben.

Wo bekomme ich eine Steuernummer?

Wie wir bereits erwähnt haben, wird die Steueridentifikationsnummer in Deutschland automatisch jedem Neugeborenen bei der Geburt zugewiesen. Ihre Bestätigung findet sich in einem Schreiben des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt), das den Titel „Zuweisung der Identifikationsnummer gemäß § 139b des deutschen Steuergesetzbuches (AO)“ trägt. Was ist aber, wenn Personen aus dem Ausland in dieses Land umziehen? Sie müssen einen entsprechenden Antrag auf Vergabe einer Steueridentifikationsnummer beim BZSt stellen, und das kann auf zwei Arten geschehen:

  • online, über ein Dateneingabeformular
  • schriftlich, per Post.

Dies ist auch dann möglich und notwendig, wenn die eigene Steuer-ID verloren geht.

Wo finde ich meine Steuernummer?

Die deutsche Steuernummer befindet sich in der linken oberen Ecke der ersten Seite des Steuerbescheids. Dort befindet sich auch die Steueridentifikationsnummer. Wenn es nicht möglich ist, eine dieser beiden Nummern zu finden, kann man sie beim zuständigen Finanzamt (für die Steuernummer) oder beim BZSt (für die Steueridentifikationsnummer) anfordern. Weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Steuernummer und/oder Steueridentifikationsnummer finden können, lesen Sie in unserem Artikel. Wir laden Sie ein, sich damit vertraut zu machen und Ihr Wissen über die deutsche Steuernummer zu erweitern.

Maciej Szewczyk

Maciej Szewczyk ist IT-Berater, Innovationsmanager und vereidigter deutscher Übersetzer, spezialisiert auf polnisches und deutsches Steuerrecht.

Er sammelte Erfahrungen als Berater in IT-Projekten für viele internationale Unternehmen. Im Jahr 2017 gründete er das Startup taxando GmbH, in dem er die innovative Steuer-App Taxando entwickelte, die die Abgabe der jährlichen Steuererklärung erleichtert. Maciej Szewczyk verbindet technologisches Fachwissen mit fundierten Kenntnissen der Steuervorschriften und ist damit ein Experte auf seinem Gebiet.

Privat ist er glücklicher Ehemann und Vater und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Eine einfache Steuererklärung in 12 minuten?

Wählen Sie Taxando