Zinsen werden im Allgemeinen mit schlechten oder zumindest negativen Assoziationen in Verbindung gebracht. Meistens assoziieren wir damit Banken und verschiedene Kredite, z. B. einen Kredit für ein Haus, eine Wohnung oder ein Auto. Aber was wäre, wenn wir Dir sagen würden, dass Du nicht immer Angst vor ihnen haben musst? Du solltest wissen, dass Du als deutscher Steuerzahler viele Vorteile daraus ziehen kannst.
Wie ist das möglich? Es kommt vor, dass sich die Abgabe Deiner Steuererklärung in Deutschland bei den Behörden nicht nur als Notwendigkeit, sondern auch als gute Investition erweist, wie Du später in diesem Artikel sehen wirst. Heute geht es um die Verzinsung von Steuererstattungen, d. h. darum, wer Anspruch darauf hat und in welcher Höhe. Wir werden auch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Zinsverwendung besprechen – lies bitte weiter.
- 1 Zinsen auf deutsche Steuererstattungen – Nicht zu verwechseln mit einer Strafe durch die Behörden
- 2 Zinsen auf Steuererstattungen in Deutschland – Bis zu 6 % vom Finanzamt
- 3 Hoffst Du auf Zinsen für Deine Steuererklärung in Deutschland? Reiche Deine Steuererklärung nicht rechtzeitig ein
- 4 Abgabe der Steuererklärung in Deutschland und Zinsen – je später, desto besser
- 5 Steuerzinsen Deutschland – um wie viel Geld geht es?
- 6 Steuerliche Zinserträge in Deutschland – Sind sie steuerpflichtig?
- 7 Musst Du die Zinsen einfordern?
- 8 Hohe Zinsen auf deutsche Steuererstattungen – Bundesverfassungsgericht sagt STOP
Zinsen auf deutsche Steuererstattungen – Nicht zu verwechseln mit einer Strafe durch die Behörden
Das Wichtigste vorweg: Die Zinsen auf Steuererstattungen in Deutschland, über die wir heute schreiben, dürfen nicht mit Strafzinsen verwechselt werden. Strafzinsen sind ebenfalls Teil des deutschen Steuerrechts und betreffen Personen, die ihre Steuererklärung zu spät beim Finanzamt einreichen. Mehr dazu erfährst Du in dem Artikel „Was passiert, wenn Du Deine deutsche Steuererklärung zu spät abgibst?
Zinsen auf Steuererstattungen in Deutschland – Bis zu 6 % vom Finanzamt
Da Du nun weißt, dass die Verzinsung Deiner Steuerrückerstattung in Deutschland nicht unbedingt bedeutet, dass Du mehr bezahlen musst, können wir langsam zum eigentlichen Teil des Artikels übergehen. Du solltest wissen, dass das deutsche Finanzamt Dir neben der Steuererstattung einen Bonus in Form dieser Zinsen zahlen kann. Das gilt natürlich nicht für den Normalfall – sonst würde ja jeder jedes Jahr gerne seine Steuern begleichen. Wann kannst Du also mit einem Bonus rechnen?
Wenn Du mehr als 15 Monate ab dem Ende des Kalenderjahres wartest, in dem Du Deine Steuererklärung abgegeben hast, musst Du mit Zinsen bei Steuern rechnen. Diese belaufen sich auf 0,5 % für jeden vollen Monat des Verzugs, was sich im Laufe eines Jahres auf beeindruckende 6 % summieren kann. Dies ergibt sich unmittelbar aus § 238 der Abgabenordnung (AO).
Wie kann man in Deutschland von Zinszahlungen profitieren? Nicht jeder kann mit Steuerrückzahlung Zinsen von den Behörden rechnen.
Wenn Du unseren Blog verfolgst, weißt Du sicher, dass nicht jeder in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss, mit anderen Worten – er muss seine Steuern nicht begleichen. Wenn dies jedoch neu für Dich ist, lies unseren früheren Beitrag „Wer muss in Deutschland eine Steuererklärung abgeben“?
Nicht umsonst weisen wir darauf hin, dass nicht jeder verpflichtet ist, eine Steuererklärung beim Finanzamt in Deutschland abzugeben. Wer nicht dazu verpflichtet ist, kann mit Zinsen rechnen – vorausgesetzt natürlich, dass er die Erklärung freiwillig abgibt und seit dem Ende des Kalenderjahres 15 Monate vergangen sind.
Hoffst Du auf Zinsen für Deine Steuererklärung in Deutschland? Reiche Deine Steuererklärung nicht rechtzeitig ein
In Deutschland gelten für die Abgabe von Steuererklärungen bestimmte Fristen. Wenn Du diese Jahr für Jahr einhältst, musst Du wissen, dass Du keine Chance hast, Zinsen zu erhalten. Natürlich – Du machst alles richtig, wenn Du die Regeln beachtest. Denke jedoch daran, dass Deine Steuererklärung, wenn Du sie rechtzeitig einreichst, in der Regel schnell bearbeitet wird und Du das Geld nach zwei bis drei Monaten auf Deinem Konto haben solltest.
Abgabe der Steuererklärung in Deutschland und Zinsen – je später, desto besser
Wenn Du damit rechnen willst, vom Finanzamt in Deutschland Zinsen zu erhalten, solltest Du mit der rechtzeitigen Abgabe der Steuererklärung warten. Du solltest wissen, dass Du ab Ende des Steuerjahres vier Jahre Zeit hast, um Deine Steuererklärung abzugeben. Ein Beispiel: Du kannst Deine Unterlagen für das Jahr 2020 bis spätestens 31. Dezember 2024 einreichen. In der Praxis bedeutet das: Je später Du Dich entscheidest, Deine Steuern beim deutschen Finanzamt zu begleichen, desto höher sind Ihre Chancen, dass Dir Zinsen gewährt werden.
Steuerzinsen Deutschland – um wie viel Geld geht es?
Am besten ist es, mit gutem Beispiel über Geld zu sprechen. Nehmen wir also an, Du gibst Deine Steuererklärung freiwillig bis zum letztmöglichen Termin ab, d. h. bis zum 31. Dezember 2024. Nehmen wir an, das Finanzamt schickt Dir die Steuererklärung Anfang März 2022 zu. Nehmen wir an, dass die Steuererstattung aus Deutschland 2500 € beträgt. Dazu kommen noch die Zinsen, die Dir zustehen. Nach Abzug der ersten 15 Monate, die zinsfrei sind, verbleiben 35 Monate, die wiederum verzinst werden müssen.
So: 2500 € x 35 x 0,5 % = 437,5 € an Zinsen. In diesem Fall erhöht sich die Steuererstattung um mehr als 400 €, so dass wir insgesamt eine Zahlung von fast 3.000 € haben.
Steuerliche Zinserträge in Deutschland – Sind sie steuerpflichtig?
Du musst wissen, dass Zinserträge, die vom deutschen Finanzamt gezahlt werden, steuerpflichtig sind. Dies ergibt sich unmittelbar aus § 20 des Einkommensteuergesetzes (EStG). Das wiederum bedeutet, dass Du die Zinsen zur Einkommenssteuer bei der Steuererklärung angeben musst. Zu diesem Zweck solltest Du den Wert der Zinserträge in der Anlage KAP eintragen. Beachte, dass in diesem Fall das Jahr der Zahlung an das Finanzamt in Deutschland entscheidend ist.
Musst Du die Zinsen einfordern?
Eine häufige Frage von Personen, die auf die Gewährung von Zinsen hoffen, ist, ob sie in irgendeiner Weise einen Antrag stellen müssen. Wir antworten kurz: Nein, es ist tatsächlich so, dass das deutsche Finanzamt den Betrag selbst berechnet und auch auf Dein Konto überweist. Du kannst also sicher sein, dass Du, wenn Dir ein Zuschlag zusteht, diesen auf jeden Fall erhalten wirst – aber Du musst Geduld haben.
Hohe Zinsen auf deutsche Steuererstattungen – Bundesverfassungsgericht sagt STOP
Erst vor wenigen Wochen gab es in Deutschland eine wichtige Änderung bei der Verzinsung von Steuererstattungen. Denn das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass hohe Zinsen auf Steuerschulden verfassungswidrig sind. Die Richter sind der Meinung, dass Zinsen in dieser Höhe nicht zulässig sein sollten, da das derzeitige System den Staatshaushalt einer zu großen Unsicherheit aussetzt.
Was bedeutet das für die Steuerzahler? Das Verfassungsgericht ordnet an, dass diejenigen, die ab 2019 Zinsen auf Steuerrückerstattungen (Erstattungszinsen) zahlen – und sie analog dazu einziehen – von den Änderungen betroffen sind. Voraussetzung ist jedoch, dass der Steuerbescheid nicht rechtsverbindlich ist. Aufgrund der unklaren Rechtslage, durch die die Finanzverwaltung die Zinsen für jede Anmeldung ab Mai 2019 vorläufig festgesetzt hat, ist dies jedoch für viele Menschen sehr wahrscheinlich. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie viele Steuerzahler davon betroffen sein werden.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass jeder Steuerzahler in Deutschland, der zu viel Steuern gezahlt hat, damit rechnen kann, dass er einen Teil des Geldes zurückbekommt. Das Gegenteil gilt für diejenigen, die Steuer Zinsen erhalten haben – diese Differenzen müssen wahrscheinlich zurückgezahlt werden. Wie hoch diese Beträge im Einzelnen sein werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, das hängt von der künftigen Zinsentwicklung ab.
Brauchst Du Hilfe bei Deiner Steuererklärung? Hast Du Fragen zum Thema Steuern Zinsen? Bist Du auf der Suche nach einem Tool, mit dem Du Deine Steuererklärung in wenigen Minuten ausfüllen und ans Finanzamt schicken kannst? Dann nutze Taxando, eine moderne Anwendung zur Abgabe der Steuererklärung in Deutschland. Wenn Du Dich für das PREMIUM-Paket entscheidest, kannst Du auf die Unterstützung eines erfahrenen Steuerberaters sowie auf eine sichere, schnelle und vor allem sichere Steuererstattung aus Deutschland zählen.