Dienstrad und Steuer – was ist wissenswert?

Die Vorteile des Radfahrens in der Stadt lassen sich nicht an den Fingern einer Hand abzählen. An erster Stelle stehen aber sicherlich die schnellere Fortbewegung, vor allem im Berufsverkehr, die Schonung der Umwelt (man stößt keine Abgase aus) und die Schonung der eigenen Gesundheit und Fitness. In Deutschland gibt es noch einen weiteren Vorteil, nämlich die steuerlichen Regelungen, die mit dem Dienstrad in der Stadt verbunden sind.

Dienstradbesteuerung bei privater Nutzung in Deutschland – was sagt das Gesetz?

Seit 2012 wird das Dienstrad in Deutschland steuerlich wie ein Dienstwagen behandelt. Was bedeutet das in der Praxis? Du kannst ein solches Fahrrad privat nutzen, wenn du eine monatliche Steuer auf den erhaltenen Zuschuss (zum Beispiel anstelle eines Teils deines Gehalts) zahlst. Diese beträgt meist 1 % des Bruttolistenpreises des Dienstrad, d. h. des empfohlenen Verkaufspreises. Wenn du 2019 zum ersten Mal ein Dienstrad genutzt hast, musst du nach der 1-Prozent-Regelung nur die Hälfte des Bruttolistenpreises versteuern, ab 2020 ein Viertel. Einen steuerlichen Vorteil hast du auch, wenn du mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst – denn diese Fahrten müssen – anders als bei einem Firmenwagen – nicht versteuert werden.

Proste zeznanie podatkowe w 12 minut?

Wybierz Taxando

Dienstfahrrad in Deutschland und Steuern – Änderungen ab 2019

Seit Januar 2019 gilt im deutschen Steuerrecht in Bezug auf Dienstfahrräder folgende Regelung: Wird das Dienstrad zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn überlassen, bleibt es steuer- und beitragsfrei (§ 3 Nr. 37 EStG). Erfolgt die Überlassung hingegen im Rahmen einer Gehaltsumwandlung, greift die sogenannte 0,25-%-Regelung. Dies gilt, wenn das Fahrrad zwischen 2019 und 2030 erstmals zur Verfügung gestellt wurde (oder wird). Diese Regelung dürfte vor allem für Einzelunternehmer interessant sein, da sie die private Nutzung dann nicht als Privatentgelt deklarieren und versteuern müssen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass du trotz der Steuerbefreiung Anspruch auf die Entfernungspauschale hast.

Dienstradsteuer und Pendlerpauschale – was ist das?

Bei der jährlichen Steuererklärung in Deutschland ist es möglich, den täglichen Arbeitsweg mit dem Dienstrad über die sogenannte Pendlerpauschale zu berücksichtigen. Du kannst 0,30 € pro Kilometer einfache Strecke als Werbungskosten geltend machen. Dies gilt für:

  • tatsächliche Arbeitstage,
    ● Tage, an denen du mit deinem privaten Fahrrad zur Arbeit fährst.

Wenn du generell gerne mit dem Fahrrad fährst und dich gerne mit diesem Verkehrsmittel in der Stadt fortbewegst, hast du ab 2022 die Möglichkeit, 0,38 € für jeden gefahrenen Kilometer geltend zu machen, berechnet ab dem 21.

Dienstfahrradsteuer – leasen oder kaufen?

Viele fragen sich, was besser ist – ein Firmenrad leasen oder ein eigenes Fahrrad kaufen? Wenn es sich um einen Kauf handelt, dann profitiert in erster Linie das Unternehmen – denn der Arbeitgeber kann sich auf jeden Fall an der Finanzierung beteiligen, auch wenn er nicht dazu verpflichtet ist. Außerdem werden solche Maßnahmen oft zu Marketingzwecken genutzt – in Zeiten des Klimawandels und stark verschmutzter Luft in den Städten wirkt sich ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Wahl des Verkehrsmittels zur Arbeit positiv auf das Image des Unternehmens aus und steigert sicherlich dessen Attraktivität als Arbeitsplatz. Darüber hinaus können verschiedene Ausgaben im Zusammenhang mit dem Firmenfahrrad (Anschaffungs-, Reparatur- oder Wartungskosten) vom Arbeitgeber als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Es ist jedoch möglich, sie in den folgenden sieben Jahren abzuschreiben.

Dienstfahrrad und Steuer – Leasingraten für ein Fahrrad

Leasingraten für die Nutzung eines Firmenfahrrads sind als sogenannte Betriebsausgaben voll steuerlich absetzbar. Viele Unternehmen sehen darin einen Vorteil in Bezug auf:

  • hohe laufende Kosten zu sparen,
    ● eine größere Flexibilität zu genießen. Geleaste Fahrräder können jederzeit ausgetauscht werden, zum Beispiel wenn du dich für einen Arbeitsplatzwechsel entscheidest. Außerdem bieten die damit verbundenen Verträge oft zusätzliche Leistungen wie z. B. einen Versicherungsschutz. Wissenswert ist auch, dass eventuelle Reparaturen und saisonale Wartungen meist schon im Preis enthalten sind. Derzeit gibt es viele Anbieter auf dem Markt. Leasing-Verträge werden in der Regel für eine Dauer von 36 Monaten abgeschlossen, die verlängert werden kann oder das Fahrrad kann zu einem günstigen Preis zurückgegeben werden.

Dienstfahrrad steuerfrei vs. Leasing – worauf ist zu achten?

Entscheidest du dich dafür, ein Firmenfahrrad zu leasen, dann sollte dein Arbeitgeber dein Leasingnehmer werden und die Kosten komplett übernehmen oder sich im Sinne einer teilweisen Gehaltsumwandlung daran beteiligen. Wenn jedoch alle Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf dich übergehen, ist das Einrad automatisch kein Firmenfahrrad mehr und die damit verbundenen Steuervorteile entfallen. Schließe unbedingt einen schriftlichen Vertrag über die Überlassung des Firmenfahrrads ab, in dem die wichtigsten Punkte genau festgelegt sind. Wenn du das Fahrrad am Ende des Leasingvertrags zurückkaufen möchtest, sollten Kaufoptionen erst zum Ende des Leasingvertrags vereinbart werden, da sie sich ändern können.

Steuerfreie Fahrräder für Arbeitnehmer – Zusammenfassung

Unter Bezugnahme auf den obigen Artikel über die Möglichkeit, die Kosten für ein Dienstfahrrad steuerlich absetzen zu können, ist es nützlich zu wissen, wie sich der steuerliche Vorteil berechnen lässt und wie hoch die potenzielle Ersparnis ausfällt. Dabei helfen verschiedene Software und Apps für die Steuerrückerstattung, wie z.B. das einfach zu bedienende und sehr intuitiv zu bedienende Taxando, das auf den neuesten Steuerrichtlinien basiert und sowohl auf dem Handy als auch auf dem Computer genutzt werden kann.

Maciej Wawrzyniak ist ein erfahrener Unternehmer, dessen Unternehmen jedes Jahr mehr als 40.000 Steuererklärungen erstellt. Als Mitbegründer von Taxando bringt er seine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Marketing und Steuern in das Projekt ein.

Privat liebt Maciej sportliche Herausforderungen, spielt Gitarre und schwimmt gerne im See. Außerdem ist er stolzer Vater von drei Söhnen.

Eine einfache Steuererklärung in 12 minuten?

Wählen Sie Taxando
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner