Der Ansturm auf den Kryptomarkt lässt nicht nach. Immer mehr Anleger:innen erwerben Bitcoin, Ether oder Ripple – Kryptowährung scheint das Investment der Corona-Pandemie zu sein.
Dies gibt Anlass, die Entwicklung und zunehmende Wichtigkeit einer rein digitalen Währung im partiell analogen Alltag der Menschen nachzuvollziehen. Dazu wurden als Indikator die Anzahl und Verteilung der Bitcoin-Automaten in deutschen Städten und im EU-Vergleich sowie die Gebühren für Kauf und Verkauf in deutschen Städten analysiert.
Auf der folgenden Karte kann die Verteilung der 48 sogenannten Bitcoin Teller Machines (BTMs) in Deutschland nachvollzogen werden:
Die Gebühren für den Kauf und Verkauf von Bitcoin variieren je nach Anbieter und tagesaktuellem Kurs:
Österreich weist innerhalb der EU bisher die höchste Anzahl von Bitcoin-Automaten auf. Deutschland befindet sich mit 48 Exemplaren im oberen Mittelfeld. Die Verteilung der restlichen BTMs in den EU-Ländern zeigt die folgende Grafik:
Tipps zur Besteuerung von Kryptowährungen – der Name täuscht
Anders als der Name suggeriert, zählen die Kryptowährungen nicht zu den Währungen, sondern werden als private Wirtschaftsgüter betrachtet. Dadurch können Gewinne und Verluste für die Steuererklärung relevant sein. Das bedeutet, dass bspw. der Verkauf einer Kryptowährung sowie der Rücktausch in Euro steuerpflichtige Transaktionen sind. Jedoch nur unter der Bedingung, dass die Krypto-Coins weniger als ein Jahr gehalten wurden. Bei einer Spekulationsfrist von über einem Jahr ist der Verkauf grundsätzlich steuerfrei – solange die Freigrenze von 600 Euro pro Jahr für Gewinne nicht überschritten wird. In diesem Fall müssten nur die Zinserträge versteuert werden.
Zur Berechnung der Gewinne aus Kryptogeschäften können Anleger:innen verschiedene Berechnungsmethoden nutzen, eine weit verbreitete ist “FiFo” (First in First out). In dem Fall wird davon ausgegangen, dass die Bitcoins oder andere Cybermünzen, die zuerst erworben wurden, auch als Erstes wieder verkauft werden. Um hier den Überblick zu behalten, empfiehlt sich eine genaue Dokumentation der Transaktionen. Dazu sollte in einem Transaktions-Tagebuch die Kryptowährung, ihr Anschaffungszeitpunkt, die Anschaffungsmenge, der Anschaffungskurs und die Transaktionsgebühren festgehalten werden.
Über die Untersuchung
Die Standorte der Bitcoin-Automaten in Deutschland und der EU sowie die Höhe der Gebühren an deutschen Automaten wurden anhand der Website https://coinatmradar.com/ ermittelt. Die Gebühren variieren je nach Kurs stark und beziehen sich auf den 26.04.2021 in der Zeit von 12:30 bis 13 Uhr.
Lesen Sie auch:
- Kurzarbeitergeld und Homeoffice-Pauschale: Tipps für die Steuererklärung 2020
Kurzarbeitergeld und Homeoffice-Pauschale: Tipps für die Steuererklärung 2020Eine Steuererklärung für das Jahr 2020 abzugeben, stellt einige Arbeitnehmer:innen vor besondere Herausforderungen. Der Erhalt von Kurzarbeitergeld kann…
- Die erste mobile App auf Russisch für die Steuererklärung in Deutschland
Die erste Hälfte des Jahres in Deutschland bedeutet immer eine heiße Phase der obligatorischen Steuererklärung. Im letzten Jahr haben über 22 Mio. Steuerzahler in Deutschland…
- Wer muss eine Steuererklärung machen?
Es wird viel über das Steuerrecht gesprochen - meistens darüber, dass es zu schwierig ist. Darin liegt keine Übertreibung - selbst die übliche Pflicht zur…
- Wie lange dauert die Bearbeitung der Steuererklärung?
Alle Jahre wieder: Jedes Jahr muss die Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht werden. Die Steuererklärung selbst muss ausgefüllt und mit entsprechenden Formularen ergänzt werden. Nach dem…
- Wo finde ich meine Steuernummer und Steuer-ID-Nummer?
Ein weiteres Jahr ist vergangen, und das bedeutet eines: Sie müssen eine Steuererklärung einreichen. Der Ausfüllungsbeginn der Steuererklärung ist noch kein Problem. Vor- und Nachname,…